Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB)
Feedbackkultur als Führungsprinzip: Wie die BLKB Mitarbeiterbefragung neu denkt
mit Daniela Strohmeier & Samantha Knobel
Personal- und Organisationsentwicklung bei BLKB
81% Rücklaufquote
Steigerung um 14% in 3 Jahren
+34% mehr Kommentare
Von 5.9 auf 7.9 Kommentare pro Person
+12 Punkte Arbeitssituation
Score stieg von 19 auf 31
Branche
Finanzdienstleistungen
Hauptsitz
Liestal, Schweiz
Unternehmensgrösse
1000 Mitarbeitende
Website
Das Unternehmen
Traditionsreiche Kantonalbank mit Blick nach vorne
Seit über 160 Jahren steht die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) für Vertrauen, Nähe und Verantwortung. Als Bank des Baselbiets verbindet sie Stabilität mit Innovationskraft und zählt zu den führenden Banken der Nordwestschweiz. Mit rund 1'000 Mitarbeitenden steht für die BLKB die finanzielle Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden sowie die nachhaltige Entwicklung der Region im Mittelpunkt.
Als Anlage-, Vorsorge- und Unternehmerbank ist die BLKB mit 23 Niederlassungen persönlich vor Ort für ihre Kundinnen und Kunden da. Doch nicht nur in der Kundenbeziehung, auch intern setzt die Bank auf Nähe und Offenheit.
Feedbackkultur ist bei der BLKB nicht nur ein Schlagwort, sondern eines der zentralen Führungsprinzipien. Die Bank ist überzeugt, dass offene Kommunikation und kontinuierliche Weiterentwicklung die Grundlage für nachhaltigen Erfolg bilden. Um diese Feedbackkultur systematisch zu fördern und messbar zu machen, suchte die BLKB nach einer Lösung, die zeitnahes, transparentes Feedback ermöglicht und gleichzeitig den Aufwand gegenüber traditionellen Mitarbeiterbefragungen reduziert.
Die Herausforderung
Von aufwändigen Befragungen zu gelebter Feedbackkultur
Die BLKB hatte erkannt, dass klassische Mitarbeiterbefragungen zwar Daten liefern, aber oft zu spät kommen und zu wenig Wirkung im Arbeitsalltag entfalten. Sie suchte nach einem Weg, Feedbackkultur nicht als HR-Instrument, sondern als echtes Führungsinstrument zu etablieren.
- Aufwändige Mitarbeiterbefragungen → Lange Wartezeiten zwischen Durchführung und Ergebnissen
- Feedback als HR-Thema → Zu wenig Ownership bei Führungskräften und Teams
- Fehlende Transparenz → Ergebnisse blieben oft auf höheren Ebenen hängen
- Zeitverzögerung → Keine zeitnahe Arbeit mit den Ergebnissen möglich
Daniela Strohmeier
Fachleaderin Leadership bei BLKB
Die Lösung
Kurz, transparent, zeitnah: Feedback als Führungsinstrument
Mit Pulse Feedback fand die BLKB eine Lösung, die ihre Vision von Feedbackkultur als Führungsprinzip unterstützt. Statt langer, aufwändiger Befragungen ermöglichen kurze, fokussierte Pulse-Umfragen zeitnahe Einblicke und schaffen eine Basis für kontinuierliche Verbesserung auf allen Ebenen.
Mit Pulse Feedback kann die BLKB:
- Transparent kommunizieren – Alle Beteiligten erhalten direkten Zugang zu den Ergebnissen
- Zeitnah reagieren – Feedback ist sofort verfügbar und Teams können direkt damit arbeiten
- Teams befähigen – Führungskräfte und Teams übernehmen Verantwortung für ihre Ergebnisse
- Kontinuierlich lernen – Mehrere kurze Umfragen pro Jahr ermöglichen kontinuierliche Entwicklung
- Erkenntnisse validieren – Feedbackdaten bestätigen andere Organisationsdaten (BGM, Gesundheit, Stress)
Samantha Knobel
Fachlead Employer Branding & Recruiting bei BLKB
Das Ergebnis
Messbare Verbesserungen und eine neue Normalität
Seit der Einführung von Pulse Feedback hat sich bei der BLKB nicht nur die Beteiligung an Umfragen deutlich erhöht. Die Feedbackkultur ist zu einer gelebten Realität geworden, in der Transparenz als selbstverständlich gilt und auch schwierige Themen offen angesprochen werden.
Die Entwicklung über drei Jahre zeigt deutliche Verbesserungen:
- Deutlich höhere Beteiligung – Rücklaufquote stieg von 67% auf 81%
- Detaillierteres Feedback – 34% mehr Kommentare pro Teilnehmer:in
- Verbesserte Arbeitssituation – Score stieg um 12 Punkte
- Weniger negativer Stress – Stressbelastung reduzierte sich deutlich
- Validierte Erkenntnisse – Pulse-Ergebnisse bestätigen andere Organisationsdaten zu Gesundheit und Stress
Besonders wertvoll: Neue Mitarbeitende schätzen die Transparenz ausdrücklich, während sie für langjährige Mitarbeitende bereits zur Normalität geworden ist. Die Feedbackkultur hat sich tief in der Organisation verankert.
Daniela Strohmeier
Fachleaderin Leadership bei BLKB
Warum Pulse Feedback
Einfach, transparent, unterstützend
Die BLKB schätzt besonders die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, klarer Struktur und verlässlicher Unterstützung. Das Tool macht es einfach, Feedbackkultur wirklich zu leben und nicht nur zu messen.
- Benutzerfreundlich und verständlich – Einfacher Aufbau für alle Beteiligten
- Flexibel anpassbar – Fragen und Feedbacks können schnell eingefügt und angepasst werden
- Entwicklungen sichtbar machen – Veränderungen über die Zeit lassen sich gut nachvollziehen
- Konkrete Massnahmen ableiten – Klare Erkenntnisse für Teamleader und ihre Teams
- Vorbildlicher Support – Unterstützung vor, während und nach der Durchführung
Chris XYZ
ABC bei BLKB