Warum setzt Pulse auf transparentes Feedback?
Erfahrungen in zahlreichen Unternehmen haben gezeigt, dass anonyme Umfragen viele Nachteile haben. Vor allem machen sie es schwierig, sinnvoll mit den Ergebnissen zu arbeiten. Zudem bietet Transparenz gewichtige Vorteile. Die wichtigesten werden hier aufgeführt:
Es gibt viele gute Gründe für Transparenz …
- Basis für Gespräche: Nur wenn das Feedback transparent ist, kann eine konstruktive Diskussion mit den relevanten Personen entstehen und konkrete Verbesserungen umgesetzt werden.
- Gleiche Rechte für alle: Mitarbeitende und Führungskräfte können ihre Feedbacks gegenseitig einsehen.
- Katalysator für konstruktives Feedback: Wenn ich weiss, dass andere mein Feedback sehen können und wissen, dass es von mir ist, gehe ich überlegter vor.
… und Anonymität hat viele Nachteile
- «Kill the messenger»: Mit einer anonymen Umfrage kommuniziert das Unternehmen implizit, dass es gefährlich ist, offen seine Meinung zu sagen.
- «Hexenjagd»: Es wird versucht, die Autoren negativer Kommentare zu identifizieren, was häufig recht einfach ist (Identifizierung anhand von Schreibstil, Sprache usw.). Andere Teammitglieder werden in Sippenhaft genommen und für Aussagen anderer verantwortlich gemacht.
- Dampf ablassen: Anonymität animiert Menschen, sich den Frust von der Seele zu schreiben und zu übertreiben. Solche Feedbacks sind nur selten Basis für wirksame Verbesserungen.