Freiburger Kantonalbank (FKB)

Vom Stimmungsbarometer zur gelebten Feedbackkultur bei der FKB

mit Alexander Hayoz

Leiter Unternehmensentwicklung

Feedbackkultur

Erste Schritte zur gelebten Feedbackkultur

Teamzusammenarbeit

Messbare Verbesserung in der Zusammenarbeit

Strategiekommunikation

Positive Entwicklung der internen Kommunikation

Branche

Finanzdienstleistungen

Hauptsitz

Freiburg, Schweiz

Unternehmensgrösse

+500 Mitarbeitende

Website

bcf.ch

Das Unternehmen

Traditionsreiche Kantonalbank mit klaren Werten

Die Freiburger Kantonalbank (FKB) steht seit 1892 im Dienste der Freiburgerinnen und Freiburger. Als Marktführerin im Kanton bietet sie Privatpersonen, KMU, Grossunternehmen, Behörden und Institutionen massgeschneiderte Finanzlösungen.

Drei Grundwerte prägen das tägliche Handeln: Kompetenz durch qualifizierte Mitarbeitende, Engagement als vorbildliche Arbeitgeberin, und Effizienz in der Kundenbetreuung. Offenheit im Unternehmensalltag ermöglicht eine konstruktive Haltung gegenüber Veränderungen.

Um die Entwicklungen über die Zeit hinweg verfolgen zu können, wollte die Bank ein "Stimmungsbarometer" etablieren. Gesucht war ein Instrument zur systematischen Messung und gezielten Begleitung in zentralen Bereichen wie Kundenorientierung, Kommunikation, Unternehmenstransformation und Zusammenarbeit.


Die Herausforderung

Vom Einzelstimmen-Sammeln zum ganzheitlichen Überblick

Obwohl die FKB in der Vergangenheit bereits klassische, umfangreiche Zufriedenheitsumfragen durchgeführt hatte, fehlte ein strukturiertes System für regelmässige Pulsbefragungen. Die Bank wollte nicht mehr nur Einzelstimmen sammeln, sondern einen ganzheitlicheren Blick auf die Situation erhalten.

  • Fragmentierte Wahrnehmung → Einzelstimmen statt eines ganzheitlichen Bildes der Mitarbeitendensicht
  • Verborgene Muster → Schwierig zu erkennen, in welchen Bereichen Verbesserungspotenzial bestand
  • Wenig etablierte Feedbackpraxis → Teams waren kaum gewohnt, sich gegenseitig Rückmeldungen zu geben
«Statt nur Einzelstimmen zu sammeln, wollten wir einen ganzheitlicheren Blick erhalten und Muster erkennen, wo Verbesserungspotenzial besteht.»

Die Lösung

Strukturiertes Stimmungsbarometer mit flexibler Anwendung

Mit Pulse Feedback konnte die FKB Pulsebefragungen einführen und erste Schritte zur Etablierung einer Feedbackkultur machen. Das Tool ermöglichte es, die Wahrnehmung der Mitarbeitenden systematisch zu erfassen und über die Zeit zu verfolgen.

Mit Pulse Feedback kann die FKB:

  • Ganzheitlich messen – Systematische Erfassung statt Einzelstimmen
  • Flexibel agieren – Fragen können sehr flexibel formuliert und genutzt werden
  • Eigenständig analysieren – Vertiefte Auswertungen selbständig durchführen
  • Professionell begleitet werden – Massgeschneiderte Reports als Teil der Beratungsleistung
  • Qualitativ verstehen – Wertvolle qualitative Rückmeldungen erhalten
«Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich für alle – sowohl für Administratoren als auch für die Nutzenden. Besonders schätzen wir, dass man bei Bedarf eigenständig tiefer in die Analysen einsteigen kann.»

Das Ergebnis

Messbare Erfolge und gestärkte Feedbackkultur

Die Einführung von Pulse Feedback hat bei der FKB zu einer spürbaren Sensibilisierung für wichtige Bereiche geführt und unterstützt die Bank dabei, ihre Unternehmenstransformation erfolgreich zu begleiten. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Feedbackkultur – die Mitarbeitenden waren grundsätzlich offen und konstruktiv, was die Bank darin bestärkte, ihnen diese Plattform zu bieten.

Seit der ersten Pulse Feedback Umfrage zeigt sich bereits Wirkung in verschiedenen Bereichen:

  • Konstruktive Feedbackkultur etabliert sich
  • Teamzusammenarbeit wird gestärkt
  • Strategiekommunikation verbessert sich
«Pulse Feedback hat den Austausch unter den Mitarbeitenden spürbar gefördert. Obwohl die Teams vorher nur wenig gewohnt waren, sich gegenseitig Feedback zu geben, waren die allermeisten Kolleginnen und Kollegen offen und konstruktiv – es war super, ihnen diese Plattform bieten zu können.»

Die überzeugenden Ergebnisse führten dazu, dass die FKB künftig auch ihre umfangreiche Zufriedenheitsbefragung mit Pulse Feedback durchführen wird. Gemeinsam mit dem Pulse Team wurde diese von 90 auf 15 fokussierte Fragen verschlankt.


Warum Pulse Feedback

Benutzerfreundlichkeit trifft auf kompetente Begleitung

Die FKB schätzt besonders die Kombination aus benutzerfreundlicher Technologie und kompetenter fachlicher Begleitung. Das Tool bietet die nötige Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle und unterstützt die Bank dabei, ihre Werte von Kompetenz, Engagement und Effizienz in der Mitarbeitendenbetreuung und Unternehmensführung zu leben.

  • Benutzerfreundliche Plattform – Intuitiv für Administratoren und Nutzende
  • Flexible Fragegestaltung – Fragen können sehr flexibel formuliert und angepasst werden
  • Eigenständige Analyse – Vertiefte Auswertungen eigenständig möglich
  • Kompetente Begleitung – Professionelle Unterstützung durch das Pulse Team
  • Qualitatives Feedback – Wertvolle Erkenntnisse durch strukturierte Rückmeldungen
«Pulse Feedback hilft uns, die Wahrnehmung unserer Mitarbeitenden zu zentralen Themen wie Kommunikation, Zusammenarbeit und Kundenorientierung systematisch zu erfassen und daraus konkrete Verbesserungen abzuleiten.»

Alexander Hayoz

Leiter Unternehmensentwicklung bei FKB


Bereit für systematisches Mitarbeiterfeedback?

Entdecke, wie Pulse Feedback dir hilft: Mitarbeiterbefragungen durchzuführen, Feedbackkulturen zu etablieren und Transformationsprozesse zu begleiten.