Neue Führungskraft, die mit Teammitgliedern in einem modernen Arbeitsumfeld zusammenarbeitet und das Konzept der Führung im 21. Jahrhundert illustriert.

Von Nils Reisen am 07.02.2024 | 10 Minuten Lesezeit

Die Arbeitswelt befindet sich in stetigem Wandel. Beflügelt durch die Pandemie, technologischen Fortschritt und den Generationenwechsel – die Babyboomer gehen in Rente –, äussern die Mitarbeitenden zunehmend den Wunsch nach Fernarbeit, mehr Autonomie und einem klaren Ziel vor Augen.

Damit verliert auch der traditionelle Befehls- und Kontrollansatz zunehmend an Bedeutung. An seine Stelle treten dynamischere, teamorientierte und auf den Menschen ausgerichtete Führungsansätze, die manchmal auch als «New Leadership» bezeichnet werden.

Was also ist New Leadership? Was daran ist wirklich neu? Und hält es, was es verspricht? Lies weiter und finde es heraus.

Was ist New Leadership?

Der Begriff New Leadership wird verwendet, um einen umfassenderen Führungsstil zu beschreiben, der über die traditionellen hierarchischen Modelle hinausgeht. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne, einheitliche Theorie oder Praxis, sondern vielmehr um einen Oberbegriff für eine Reihe von Führungsansätzen, die einige gemeinsame Merkmale aufweisen:

  • Zweck: Ein zentrales Element von New Leadership ist es, ein Gefühl von Sinnhaftigkeit zu erzeugen. Dabei soll es für die Mitarbeitenden einfacher werden nachzuvollziehen, wie ihre Arbeit zu den übergeordneten Zielen des Unternehmens und der Welt im Allgemeinen beiträgt.
  • Eigenverantwortung: New Leadership verabschiedet sich von Top-down-Management. Stattdessen werden die Mitarbeitenden befähigt, Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen und effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten.
  • Beziehungen: Ein zentrales Element von New Leadership ist der Aufbau starker Beziehungen zwischen Menschen auf allen Ebenen des Unternehmens. Sie zielt darauf ab, eine Kultur des Vertrauens, des Respekts und der psychologischen Sicherheit zu fördern, die es den Einzelnen ermöglicht, sich wertgeschätzt zu fühlen und ihr Bestes zu geben.
  • Anpassungsfähigkeit: New Leadership geht von der Prämisse aus, dass die Welt einem ständigen Wandel unterliegt und Organisationen sich schnell anpassen und lernen müssen. Dies erfordert von den Führungskräften Offenheit für neue Ideen und die Bereitschaft, mit neuen Ansätzen zu experimentieren.

Hier findest du einige Beispiele dafür, wie New Leadership in verschiedenen Organisationen angewendet wird:

  • Spotify (Schweden): Spotify ist bekannt für seine agilen und autonomen Teams und fördert eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit. Das Unternehmen setzt auf eine dezentralisierte Organisationsstruktur, die es den Teams ermöglicht, unabhängig und effizient zu arbeiten. Eine gute Beschreibung findest du in dem Video Spotify Engineering Culture.
  • Zalando (Deutschland): Der E-Commerce-Riese Zalando hat sich eine Kultur der radikalen Agilität auf die Fahne geschrieben. Dabei steigern sie das Engagement der Mitarbeitenden und ziehen Top-Talente an, indem sie konsequent auf Autonomy, Mastery und Purpose setzen und ihre Organisationsstruktur so anzupassen, dass eine durchgängige Verantwortungsübernahme ermöglicht und ein hohes Mass an Vertrauen geschaffen werden kann (Cadieux & Lobis, 2018; Pink, 2009).
  • Netflix (USA): Netflix ist bekannt für seine einzigartige Kultur, die von Freiheit und Verantwortung geprägt ist. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, leistungsstarke Mitarbeitende einzustellen und zu halten, und fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (siehe Netflix Culture für Details).

Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie moderne Führungspraktiken in verschiedenen Organisationen angewendet werden. Mit der fortlaufenden Veränderung der Welt ist zu erwarten, dass schon bald weitere neue und innovative Führungsansätze entstehen werden.

Wie neu ist New Leadership wirklich?

Wenn man die obige Beschreibung liest, könnte man denken: «Moment mal, das ist doch nichts anderes als gesunder Menschenverstand» – und das ist es auch. Es scheint jedoch, dass dieser gesunde Menschenverstand in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen ist, als man sich verstärkt auf die Optimierung von menschlichen Ressourcen konzentriert hat – ein Nebenprodukt der Industrialisierung und des Wachstums grosser Unternehmen.

Ähnlich wie bei der Lebensmittelproduktion, bei der nach einer Welle der Industrialisierung nun wieder vermehrt lokale Produkte aus kleineren Betrieben nachgefragt werden, versucht man auch die Organisation der Arbeit wieder auf menschliche Dimensionen zu reduzieren. Das aufkommen agiler Arbeitsformen und der Übergang von hierarchischen Aufbau- zu wertstromgetriebenen Ablauforganisationen sind Beispiele dafür.

Bei New Leadership geht es nicht nur darum, sich an diese Veränderungen anzupassen und ein paar neue Techniken einzuführen. Es geht auch darum, Führung grundlegend zu überdenken. Denn: Die organisatorischen Herausforderungen von heute unterscheiden sich in einem Punkt grundlegend von denen der Vergangenheit. Das Tempo des Wandels beschleunigt sich und verlangt sowohl von den Unternehmen als auch von den Mitarbeitenden mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als je zuvor. Dies erfordert Führungskräfte, die strategisch denken, ihre Teams inspirieren und dazu motivieren können, innovativ zu sein und Risiken einzugehen. Auch wenn es etwas abgedroschen klingt, denke ich, dass darin viel Wahres steckt.

In diesem Sinne stellt New Leadership eine Weiterentwicklung von Führungsstilen dar, die besser an die Herausforderungen unserer Zeit angepasst sind. Es geht nicht darum, alles aufzugeben, was in der Vergangenheit funktioniert hat. Vielmehr geht es darum, die besten Praktiken aus der Vergangenheit zu übernehmen und sie an die Gegenwart anzupassen – immer mit Blick auf die Zukunft.

Wird New Leadership die Arbeitswelt verbessern?

Wird der aktuelle Wandel im Führungsverhalten als ein entscheidender Schritt für die Arbeitswelt zu Beginn des 21. Jahrhunderts in die Geschichte eingehen?

Auch wenn ich die Zukunft nicht vorhersagen kann, bieten die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse einige Einblicke. Schauen wir uns beispielsweise die transformationale Führung als eine Ausprägung von New Leadership an. Dieses etablierte Modell wurde intensiv erforscht und weist viele Gemeinsamkeiten mit neueren Führungsansätzen wie der authentischen, ethischen oder dienenden Führung (Deng et al., 2023) auf, die alle unter dem Oberbegriff New Leadership zusammengefasst werden.

Transformationale Führung ist eine Art der Führung, die sich darauf konzentriert, die Mitarbeitenden zu inspirieren und zu motivieren, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie umfasst vier Schlüsselkomponenten (Wikipedia):

  • Idealised Influence (Vorbildfunktion): Die Führungskraft hat eine Vorbildfunktion und wird dafür bewundert, dass sie die gewünschten Eigenschaften verkörpert.
  • Inspirational Motivation (inspirierende Motivation): Die Führungskraft inspiriert und motiviert durch eine klare Vision.
  • Individualised Consideration (individuelle Unterstützung): Die Führungskraft zeigt echtes Interesse an den Bedürfnissen der Gefolgschaft und fördert das Vertrauen.
  • Intellectual Stimulation (intellektuelle Anregung): Die Führungskraft fordert die Mitarbeitenden auf, innovativ und kreativ zu sein und ermutigt sie, den Status quo zu hinterfragen.

Dieser Führungsstil kombiniert Charisma, Visionen, persönliche Aufmerksamkeit und das Engagement, die Mitarbeitenden zu mehr Leistung und Kreativität anzuspornen. Eine aktuelle Meta-Analyse von Deng und Kolleg:innen (2023) zeigt, dass transformationale Führung nachweislich positive Auswirkungen hat:

  • Sie hat eine positive Auswirkung auf Aspekte wie Leistung, soziales Verhalten, zusätzliche Bemühungen, Engagement, Vertrauen in die Führungskraft, Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, psychologisches Empowerment und Identifikation mit der Führungskraft.
  • Sie erhöht die Motivation der Mitarbeitenden und führt zu positiven Führungsergebnissen.
  • Transformationale Führungskräfte tragen zu höherem Wohlbefinden, Kreativität, Arbeitszufriedenheit und Engagement der Mitarbeitenden bei.

Die gleiche Studie ergab auch, dass andere Führungsstile nachweislich negative Auswirkungen haben:

  • Übertriebene Überwachung wird mit erhöhtem Stress und Burnout von Mitarbeitenden in Verbindung gebracht.
  • Autoritäre Führung wirkt sich negativ auf die Innovation aus.
  • Laissez-faire-Führung ist mit einer geringeren Effektivität der Führungskraft verbunden.

Das zeigt, dass wir nicht nur die positiven Ergebnisse guter Führung, sondern auch die negativen Auswirkungen bestimmter Führungsstile berücksichtigen sollten. Eine wirksame Strategie zur Entwicklung von Führungskräften konzentriert sich daher nicht nur auf die Förderung und Kultivierung von positivem Führungsverhalten, sondern umfasst auch das Erkennen und Abraten von negativem Verhalten.

Allerdings haben auch traditionellere Führungsstile ihre Vorzüge, beispielsweise in stark regulierten, standardisierten Branchen, in denen Zuverlässigkeit und Sicherheit von grosser Bedeutung sind (z. B. Fluggesellschaften) sowie in Krisenzeiten (Campbell, 2023).

In vielen Fällen ist eine transformationale Führung jedoch eine sehr gute Option. Was kannst du nun konkret tun, um eine transformationale Führungskraft zu werden, oder wie kannst du andere auf diesem Weg unterstützen?

In sieben Schritten zum «New Leader»

  • Führungskompetenzen auf den neuesten Stand bringen: Lerne verschiedene Führungsstile, wichtige Fähigkeiten und Verhaltensweisen kennen, indem du beispielsweise einschlägige Literatur liest oder Kurse belegst. Es ist immer gut zu wissen, was man tut.
  • Den eigenen Führungsstil bestimmen: Denke über deine Werte, Stärken und Schwächen nach. Verstehe deinen Führungsstil und seine Wirkung auf andere. Regelmässiges Feedback aus dem Team ist dafür sehr hilfreich (z. B. 360-Grad-Umfragen oder Interviews).
  • Über eine Vision inspirieren (Inspirational Motivation): Erarbeite eine klare und überzeugende Zukunftsvision – am besten gemeinsam mit dem Team. Integriere diese Vision in deine tägliche Arbeit und überprüfe sie regelmässig.
  • Mit gutem Beispiel vorangehen (Idealised Influence): Lebe die Werte und Verhaltensweisen vor, die du von anderen erwartest. Baue Vertrauen auf, indem du konsequent und authentisch handelst. Fördere ein Umfeld, in dem sich alle ermächtigt fühlen, ihren Beitrag zu leisten.
  • Individuell führen (Individualised Consideration): Zeige echtes Interesse an den Bedürfnissen und Wünschen deiner Teammitglieder. Baue enge Beziehungen zu ihnen auf und biete individuelle Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Fördern und fordern (Intellectual Stimulation): Fördere Kreativität und Innovation im Team, z. B. durch gemischte Teams, kreative Workshops oder sogar Jobrotationen. Stelle den Status quo in Frage und kultiviere eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, indem du beispielsweise regelmässige Retrospektiven zur Zusammenarbeit im Team durchführst.
  • Fortschritte prüfen und kontinuierlich lernen: Etabliere einen kontinuierlichen Zyklus von messen, lernen, und verbessern durch regelmässigen Austausch und Reflexion mit dem Team.

Neugierig, mehr über deine eigenen Führungsqualitäten zu erfahren?

Nutze unseren Führungs-Fragebogen:

  1. Führe eine schnelle und einfache Umfrage durch
  2. Erfahre, wie andere deine Führungsqualitäten einschätzen
  3. Starte einen kontinuierlichen Zyklus: messen, lernen und verbessern

Gratis Fragebogen herunterladen

Das Fundament von New Leadership ist Teamwork – die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und anderen Führungskräften. Zusammenarbeitskompetenzen sind auch für Führungsteams zentral, auch wenn dies oft noch stiefmütterlich behandelt wird.

Fazit

Jede Zeit bringt ihre eigenen Umstände, Werte und Erwartungen von Kund:innen und Mitarbeitenden mit sich. Es überrascht daher nicht, dass sich diese in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben. Auch wenn die Antwort auf diese Veränderungen über die Anpassung von Führungsstilen hinausgeht, haben sich die Aspekte und Verhaltensweisen, die im Konzept des New Leaderships enthalten sind, als besser geeignet für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts herausgestellt.

Die gute Nachricht ist, dass es ein paar relativ einfache Schritte gibt, mit denen du heute schon starten kannst. Eine gute Führungskraft zu sein, ist jedoch eine grössere Herausforderung als das Auswendiglernen dieser Punkte; es erfordert Übung und ständiges Feedback. Bereit loszulegen?

Literaturverzeichnis

Authentic leadership. (2023, September 2). In Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Authentic_leadership

Cadieux, S., & Lobis, M. (2018). The journey to an agile organization at Zalando. McKinsey & Company.

Campbell, M. (2023, December 10). Breaking the mold: Modern leader vs traditional leader. Growth Tactics. https://www.growthtactics.net/modern-leader-vs-traditional-leader/
Deng, C., Gulseren, D., Isola, C., Grocutt, K., & Turner, N. (2023). Transformational leadership effectiveness: An evidence-based primer. Human Resource Development International, 26(5), 627-641.

Ethical leadership. (2023, August 12). In Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Ethical_leadership

Kniberg, H. (2022, October 24). Spotify Engineering Culture (part 1). Spotify Engineering. https://engineering.atspotify.com/2014/03/spotify-engineering-culture-part-1/

Meta-analysis. (2024, January 14). In Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Meta-analysis

Netflix Culture — Seeking Excellence. Netflix jobs. (n.d.). https://jobs.netflix.com/culture

Pink, D. H. (2011). Drive. Canongate Books.

Servant leadership. (2024, January 14). In Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Servant_leadership

Transformational leadership. (2023, October 26). In Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Transformational_leadership

Illustration mit einem Brief im offenen Couvert

Abonniere unseren Newsletter